Zustandsüberwachung und Stillstandsmonitoring

Sicherung von reibungslosen Produktions- und Prozessabläufen

einfach. machen. plug & play.

Ursachen für Maschinenstillstände

Kostentreiber Maschinenstillstand

Die meisten Maschinenstillstände haben entweder technische oder prozess- bzw. organisationsbedingte Gründe. Zu den technischen Störungen zählen vor allem elektrische oder mechanische Fehler, die oftmals auf unterlassene oder unzureichende Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen zurückzuführen sind. Eine proaktive Wartung und Instandhaltung ist kostenintensiv und wird aus diesem Grund eher vernachlässigt. Erst wenn der Schaden dann entstanden ist, erhöht sich die Priorität vorbeugender Maßnahmen.

Dabei ist bekannt, dass Produktionsstillstände einen erheblich größeren finanziellen Schaden anrichten, als die Kosten für Wartung und Instandhaltung betragen. Der VDE bezifferte beispielsweise einen 5-minütigen Fertigungsstillstand in der Automobilindustrie mit ca. 100.000 € (VDE Dialog, 02/2021). Hier kann effizient gegengesteuert werden.

Vermeidung von Maschinenstillständen

Digitale Zustandsüberwachung per Plug & Play durch Retrofit

Eine Möglichkeit zur Vermeidung ungeplanter Maschinenstillstände ist die Digitalisierung von Maschinen, Anlagen und Prozessen, um kontinuierlich Daten zu erfassen und damit die Maschinen zu überwachen. Das Retrofit ist eine kostengünstige Variante für das Nachrüsten von Maschinen und Anlagen. Alter und Fabrikat spielen hierbei kaum eine Rolle.

Bei der Nachrüstung werden die Maschinen und Anlagen mittels Sensoren drahtlos vernetzt, um zielgerichtet und kontinuierlich relevante Daten zu erheben. Die erfassten Daten lassen bereits im Vorfeld Rückschlüsse auf Anomalien, Verschleiß oder anderen Ereignisse zu. Im Sinne der vorausschauenden Wartung und Instandhaltung kann hier proaktiv Stillständen entgegengesteuert werden.

Maschinenstillstandsüberwachung

Mit unserer App MaDoW überwachst du deine gesamte Produktion. Mittels einfacher Signale werden die exakten Stillstands- und Produktivitätszeiten aller Maschinen und Anlagen minutengenau erfasst. Eine Stückzahlzählung ist on top inkludiert.

Überblick über all deine Produktionsprozesse

In MadoW bildest du deinen gesamten Produktionsprozess ab. 

Wie? Indem du alle Linien (Maschinen- oder Fertigungsstrecken) und Stationen (zu überwachende Prozessschritte einer Linie) der Produktionslandschaft selbst definierst. 

Rückmeldung zu individuellen Stillstandsgründen

In MaDoW kannst du individuell die Gründe für mögliche Stillstände selbst definieren und Rückmeldungen dazu erhalten: 
z.B. Wartung, Pause, Reparatur, etc. 
Obendrein können während der Produktivzeiten auch die tatsächlichen Stückzahlen angezeigt werden.

MaDoW Master Visualisierung der Produktion

Im MaDoW Master kann übergeordnet ein Hallenplan mit allen verbundenen Geräten als Layout dargestellt werden.
Dieses Layout ist individuell konfigurierbar und generiert hinsichtlich Shopfloor- und Leanmanagement
einen erheblichen Mehrwert.

Passende Produkte

IoT-Gateway

Das IoT-Gateway zur Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Auswertung von Daten.

IoT-Gateway arrow_forward

Software SIINEOS

Das linuxbasierte Betriebssystem für IoT-Anwendungen ist bereits auf allen in.hub Devices installiert.

Software SIINEOS arrow_forward

Ihr Kontakt zu in.hub

+49 371 5347 825 Telefon phone
info@inhub.de E-Mail mail