Eine genaue Anleitung zur Einbindung eines OPC UA Servers ind das Betriebssystem SIINEOS findest du hier.
Ja, es ist im Betriebssystem SIINEOS möglich, im Netzwerk mehrere Geräte gleichzeitig zu updaten.
Eine genaue Anleitung zum Update des Betriebssystems SIINEOS findest du hier.
Gern nehmen wir dich für die neuesten Update Infos in unserem Newsletter auf oder du schaust in unserem Twitterkanal, dort veröffentlichen wir immer die aktuellsten Versionshinweise.
Eine genaue Anleitung zur Erstellung eigener Dashboards im SIINEOS findest du hier.
Eine genaue Anleitung zur Installation deiner APP´s auf einem in.hub IoT-Gateway findest du hier.
Du kannst mit der Software SIINEOS eigene Applikationen mit Hilfe des Software Development Kits erstellen.
Ja, zum Betriebssystem SIINEOS ist ein Software Development Kit (SDK) erhältlich. Sprich uns gern an.
Ja, das ist notwendig und dienst der Sicherheit.
Auf allen IoT-Gateways steht im Betriebssystem SIINEOS standardmäßig ein Einrichtungsassistent zur Verfügung mit dem du das Gateway einstellen und bedienen kannst.
In den in.hub IoT-Gateways kannst du per Netzwerk oder USB-Verbindung auf das Betriebssystem SIINEOS zugreifen. Genaueres findest du in der Bedienungsanleitung der Gateways.
Das Partikelmesssystem pSYS erkennt jeden Partikel der größer als 10 Mikrometer ist und zeigt diesen aber maximal als 10 Mikrometer an. Wenn du dezidiert eine höhere Auflösung benötigst, so sprich uns gern an und wir empfehlen dir einen anderen Sensortyp.
Ja, mit dem Partikelmesssystem pSYS können auch Reinraumklassen überwacht und entsprechend angezeigt werden. Sprich uns herzu bitte direkt an.
Ja, die im Partikelmesssystem pSYS eingesetzten Sensoren sind kalibriert. Ein entsprechendes Zertifikat kann hierzu abgerufen werden.
Nein, die Verwendung der Sensoren vom Partikelmesssystem pSYS im explosionsgeschützten Bereich ist nicht möglich, das die Sensoren selbst nicht ATEX-geschützt sind. Hierfür müssen andere Sensoren eingesetzt werden. Gern sind wir dir bei der Auswahl behilflich.
Ja, die Sensoren des Partikelmesssystems pSYS können auch direkt in der Maschine platziert werden. Genaueres dazu findest du in der Betriebsanleitung.
Wir verbinden das Partikelmesssystem pSYS gern mit deinem MES-System. Sprich uns hierzu bitte direkt an.
Das Partikelmesssystem pSYS kann auch als mobiles Gerät eingesetzt werden. Es werden dazu lediglich eine 230V benötigt und damit kann die Versorgung überall gewährleistet werden. Beachte aber hierzu bitte zwingend die Angaben zum Temperaturbereich und den IP67-Bedingungen die im Datenblatt entsprechend ausgewiesen sind.
Die Überwachung deiner Produktion mit dem Partikelmesssystem pSYS ist mit mehr als 5 Sensoren möglich. Die Systeme können in der Cloud ganz einfach in einer Übersicht zusammengefasst dargestellt werden.
Das Partikelmesssystem pSYS kann man sowohl kaufen als auch mieten. Sprich uns dazu gern an.