in.hub News
Natürlich dürfen wir auf der all about automation 2023 in Chemnitz nicht fehlen!
Als Aussteller werden wir am 27. und 28. September am Stand 1-453 natürlich dabei sein!
Wir zeigen euch unsere nachrüstbare Hard- und Software für eure smarte Fabrik. Die Software siineos zur Digitalisierung von Maschinen, Anlagen und Prozessen sowie die leistungsstarke App MaDoW für die Überwachung der Stillstands- und Produktivzeiten von Maschinen und Analgen.
Aber das ist noch nicht alles!
Am 28.09. gibt es einen Vortrag von Christian Groß zum Thema "Status quo IIoT - ist das nachträgliche Digitalisieren einer Maschine 2023 in Eigenregie möglich?"
Kostenlose Tickets gibt es hier
27.09.2023 – 28.09.2023 | all about automation in Chemnitz
Wir digitalisieren nicht nur Maschinen und Prozesse sondern auch unser eigene Telefonanlage 📞💁♂️ wir haben gerade auf Cloudtelefonie upgegradet.
📞💡 Lasst uns weiterhin gemeinsam den technologischen Fortschritt bestimmen und eure Digitalisierungs-Erfahrung auf ein neues Level heben, zögert nicht uns zu kontaktieren!
Unsere neue allgemeine Rufnummer ist nun die
+49 371 33 565 500
Wir freuen uns wie immer darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen. 💪😄🚀
Euer Team in.hub
Wir sind happy dass wir nun die ersten 6 Folgen unserer Tutorialserie zu siineos online gestellt haben! 🚀👨💻🌐
In unseren bisherigen Videos haben wir eine Vielzahl von Themen behandelt - von der Einrichtung der Zeitzone 🕖 und des Netzwerks über das Firewall-Modul bis hin zu verschiedenen Funktionen wie der Messwertverarbeitung. Wir haben ebenfalls gezeigt, wie man Messwerte 📊 visualisieren kann und viele weitere nützliche Tipps und Tricks gegeben, die unseren Usern helfen werden, das volle Potenzial von siineos auszuschöpfen.
Und das ist erst der Anfang - in den kommenden Wochen und Monaten werden wir noch viele weitere interessante Themen behandeln, die euch helfen werden, das volle Potenzial von siineos auszuschöpfen. Egal ob siineos in der Produktion, im Lager oder in anderen Bereichen eingesetzt wird - wir haben Tipps und Tricks, die euch ⏳ Zeit und 💸 Kosten sparen werden.
➜ 🎬 👍🏻✅
Wir laden alle Interessierten dazu ein, sich die ersten 6 Folgen unserer Tutorialserie anzusehen und uns gerne ihr Feedback zukommen zu lassen. Wir würden uns sehr über eure Kommentare und Likes freuen, um zu erfahren, was euch besonders gefallen hat und wo wir uns noch verbessern können. 💡
Link zur Youtube Playlist:
Vom 07.03. - 08.03.2023 sind wir wieder live und in Farbe für alle Fragen rund um die
Digitalisierung von Maschinen und Anlagen am Start!
Marco & Christian zeigen euch gern unsere nachrüstbare Hard- und Software für eure smarte Fabrik:
#SAVE THE DATE
27.09.2023 – 28.09.2023 | all about automation in Chemnitz
Auf geht´s in neue Meesjahr 2023!
Vom 25.01.2023 – 26.01.2023 könnt ihr uns am Stand OG-213 auf der
all about automation in Hamburg live und in Farbe erleben.
Vortrag von Christian Groß
Mittwoch, 25.01.2023 | 14:20 Uhr | Talk Lounge
Status quo IIoT - Ist das nachträgliche Digitalisieren einer Maschine 2023
in Eigenregie möglich?
Bereits jetzt schon vormerken:
27.09.2023 – 28.09.2023 | aaa in Chemnitz
MERRY X-MAS AND A HAPPY NEW YEAR!
In diesem Podcast erläutern wir den ersten gemeinsamen use-case zur Schaltschranküberwachung mit Hans Turck. Zusammen mit Madeleine Mickeleit und Klaus Ebinger besprechen wir Herausforderungen und Chancen für die Automatisierungsbranche und zeigen auf, wie unser siineos Betriebssystem und IIoT-Plattform zukünftig auf Hans Turck-Hardware große Mehrwerte beisteuern wird.
Hier findet ihr den Podcast zum reinhören.
Christian spricht auf dem 7. Sächsischen Tag der Automation des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ zum Thema:
📢Darstellung von Möglichkeiten, um schnell und einfach die Produktivität bestehender Maschinen und Anlagen zu erhöhen
>> Stichwort: RETROFIT
Die dazugehörigen Benefits:
📌um die maximale Lebensdauer bestehender Maschinen und Anlagen auszuschöpfen >> Stichwort: Nachhaltigkeit
📌um langwierige Investitionsentscheidungen zu minimieren >> Stichwort: Ressourcenschonung
📌um Kundenmehrwerte durch neue Geschäftsmodelle zu generieren >> Stichwort: Wettbewerbsvorteil
Veranstaltung:
Tag | Dienstag, 06.09.2022
Zeit | ab 09:30 Uhr
Ort | Kraftverkehr Chemnitz
4️⃣3️⃣8️⃣0️⃣0️⃣ Stunden = 1️⃣8️⃣2️⃣5️⃣ Tage = 5️⃣ Jahre in.hub!
Woooohaa! 🥳💥
Um es kurz zu machen: Wir sind megahappy, es bis hier hin geschafft zu haben! 🙌
War manchmal auch kein Zuckerschlecken, aber vor allem war es
👉 Freude, im Team an neuen Ideen und Produkten zu arbeiten
👉 Freude, zu sehen, dass es funktioniert
👉 Freude, mit Kunden gemeinsam neue Lösungen zu kreieren und zu wachsen
👉 Freude, zu erleben, dass vieles doch geht, auch wenn es vorher hieß „es geht nicht“
Was soll in den nächsten 5 Jahren passieren?
👉 Weiterhin mit Freude das tun, was wir tun!
Nämlich alles zu digitalisieren was es in mittelständischen Unternehmen zu digitalisieren gibt! 😎
Die letzte in.hub Messe für 2022 findet in unserem wunderschönen heimischen Chemnitz statt!
WANN | 28.09.22 & 29.09.22
WO | Messe Chemnitz | Stand 1-431
jeweils 9-16 Uhr
Themen:
Wir stehen gern Rede & Antwort zu allen Themen rund um die digitale Fabrik mit Zustandsüberwachung und Retrofit auf Anlagen-, Maschinen- und Prozessebene:
ANWENDUNGEN ZUR INDIVIDUELLEN ÜBERWACHUNG VON
Verschmutzung | Korrosionsbelastung | Vibration Anlagenverfügbarkeit | Ausfallzeiten
Strommustern | Prüfergebnissen Prüfmechanismen | Prozessereignissen
Umweltparametern | Technischer Sauberkeit | Verschleiß
VISUALISIERUNG & AUSWERTUNG
IHRER DATEN ZUR
Verbesserung von Qualitätsprozessen | Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
Optimierung von Wertschöpfungsprozessen | Reduzierung von Ausfallraten
Etablierung digitaler Geschäftsmodelle | Qualitätssteigerung |
Prozesskostensenkung | Automatisierung von Geschäftsprozessen
IoT-Systeme werden immer komplexer und sind somit häufig nur von ausgebildetem Fachpersonal bedienbar.
Auf Grund des hohen Bedarfes an IoT-Systemen und des bekannten Fachkräftemangels entsteht eine immer größer werdende Technologielücke in deutschen Unternehmen. Christian erklärt in seinem Vortrag auf der all about automation in Heilbronn, wie zukünftig der Umgang mit IIoT-Systemen für jeden Nutzer erleichtert und zeitgleich gemeinsam große Chancen für die Branche kreiert werden können.
✅ Also nicht verpassen und am 18.05.2022 um 10:25 Uhr den Vortrag in der Talk Lounge besuchen!
Tipp:
Wer noch etwas mehr Zeit hat, der sollte auch danach die große Podiumsdiskussion „Warum warten - wir verdienen mit Digitalisierung jetzt Geld!“ ab 11:15 Uhr verfolgen. Auch hier wird Christian neben weiteren Experten unsere Erfahrungen einbringen und sich euren Fragen stellen.
🥳 Unsere nächste all about automation Messe führt uns im Mai nach Heilbronn!
WANN: 18.05.2022 - 19.05.2022 | STAND: B-230
WAS GIBT ES ZU SEHEN?
👉 IoT Gateway-Portfolio zum Monitoring von Maschinenzuständen
👉 Partikelmesssystem pSYS für die lückenlose Erfassung und Auswertung von Staubklassen
👉 Schwingungsmesssystem vSYS zur Schwingungsanalyse von Motoren, Maschinen, Kupplungen und mechanischen Teilen
Christian spricht zudem am 18.05.2022 um 10:25 Uhr in der Talk Lounge zum Thema: "IoT-Systeme so einfach wie ein Smartphone - Wie man in wenigen Tagen durch einfache und intuitive Nutzungskonzepte IoT-Geräte nachrüsten kann".
Das in.hub-Team wünscht euch allen Frohe Ostern mit viel Sonne, viel frischer Luft und vor allem viel Zeit für Familie und Freunde! Genießt die Zeit und lasst euch die Sonne auf den Bauch scheinen! 😎
Erfolgreicher Start ins Messejahr 2022!
In Friedrichshafen am schönen Bodensee ist in diesem Jahr unser erster von vier Messeauftritten auf der all about automation. Es gibt wieder spannende 👀Insights zu Zustandsüberwachung, Retrofit, Partikelmessung, Vibration uvm. - alles rund um die digitale Fabrik.
Besonderes Schmankerl: Christian eröffnet in diesem Jahr mit seinem Vortrag die Talk Lounge auf der all about automation und spricht zum Thema IoT-Systeme so einfach wie ein Smartphone – Wie man in wenigen Tagen durch einfache und intuitive Nutzungskonzepte IoT-Geräte nachrüsten kann.
Wir sind wahnsinnig stolz und dankbar, für den Sonderpreis "Sachsen gründet - Start-Up 2022" nominiert worden zu sein!
Mit diesem Preis werden sächsische Gründer:Innen für ihren Mut, ihr Engagement, ihre Unternehmensideen sowie ihre Impulse für die sächsische Wirtschaft ausgezeichnet. Am 13. Mai 2022 findet die Preisverleihung in der Gläsernen Manufaktur in Dresden statt.
Partikelverschmutzung vermeiden sowie Ausfall- und Nacharbeitskosten im Lackierprozess schnell und einfach reduzieren.
Zu diesem Thema informiert Christian Groß bei der BESSER LACKIEREN EXPO live.
WANN: Dienstag, 15. März 2022
ZEIT: 09:50 - 10:10 Uhr
🥳 Hip Hip Hooray - Wir sind die Gewinner des SWS Innovationspreises 2020! 🙌
Wenn das kein Grund zum Feiern ist! 🍾🥂
Aus einer Vielzahl von Nominierungen hat sich unser Partikelmesssytem pSYS durchgesetzt! Weshalb unsere Lösung als Innovation prämiert wurde? Unser pSYS zur Lokalisierung von Partikelquellen und Überwachung von Produktionszuständen vereint viele Mehrwerte bei denen die Herzen der Verantwortlichen von Produktion, Einkauf, Arbeitsschutz, Qualität und Controlling höher schlagen:
👉 Reduzierte Fertigungskosten durch Senkung der Ausschlussquoten und Verringerung der Nacharbeitskosten
👉 Verbesserung der Arbeitsschutzbedingungen für Mitarbeiter
👉 Optimierung von Qualitätsprozessen
Im Rahmen des Wettbewerbs "Sachsens Unternehmer des Jahres 2022" konnten wir uns in der Kategorie "Sachsen gründet - Start-up 2022" aus 50 Einreichungen in den Endausscheid aus 12 Finalisten vorkämpfen.
Wir sind unglaublich dankbar und stolz es so weit geschafft zu haben!
Am 13.05.2022 findet in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden die Preisverleihung statt.
Marco und Christian beraten die Messebesucher vom 18.05.2022 - 19.05.2022 persönlich zu allen Themen rund um Digitalisierung von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Die Insights aus bereits erfolgreich absolvierten Projekten in so ziemlich allen Branchen untermauern die Expertise der Kollegen und tragen zu einem regen Informations- und Erfahrungsaustausch bei.
Die meist gefragten Themen sind immer wieder die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen und hier im Speziellen das Stillstandsmonitoring sowie deren Anbindung interne Systeme wie bspw. das ERP.
Christian Groß ist Speaker auf dem Online-Event "Schäden vermeiden bei der Veredelung von Metalloberflächen".
WANN: 01.06.2022 | 10:20 - 10:45 Uhr
THEMA: Ausfall- und Nacharbeitskosten durch Partikelmessung im Pulverbeschichtungsprozess reduzieren
Auch in der Pulverbeschichtung sind Lackfehler durch eingeschlossene Partikel auf Lackieroberflächen keine Seltenheit. Durch eine einfache Messmethodik wird gezeigt, wie Anwender die Ursachen von Verunreinigung und Pulververschleppung aufspüren und diese nachhaltig entgegenwirken. Anhand von Praxisbeispielen aus sehen Betreiber, wie es mit dem echtzeitnahen Partikelmesssystem pSYS möglich ist, Ursachen schnell zu finden und den Produktionsbereich „Oberfläche“ nachhaltig zu optimieren.