in.hub Produkte

Add-On-Module

Erweiterungsmöglichkeiten zur spezialisierten Zustandsüberwachung

Herstellerunabhängig mit andern Systemen kombinierbar

Maximale Performance auf kleinstem Bauraum

einfach. machen. plug & play.

in.hub IoT Add-On Module

Erweiterungsmodule der in.hub IoT-Gateways - maximale Performance auf kleinstem Raum

Icon

Mit den in.hub IoT-Erweiterungsmodulen kannst du dir problemlos und ohne zusätzlichen Aufwand deine individuelle Zustandsüberwachung konfigurieren. Entweder du kombinierst die Add-Ons mit den bereits vorhandenen in.hub-Geräten oder du nutzt sie herstellerunabhängig als Stand-Alone ohne Gateway mit anderen Systemen. Der Mehrwert bleibt derselbe: Du erhältst gezielte Rückschlüsse zu den Funktions- oder Prozessparametern deiner Maschinen und Anlagen.



in.hub Add-Ons für spezialisierte Zustandsüberwachungen

Strommuster sowie Körperschall- und Akustikanalysen lassen frühzeitig Rückschlüsse auf unvorhergesehene oder nahende Anomalien an Maschinen, Anlagen oder in Prozessen zu, die auf Ausfälle oder Verschleiß hindeuten können. Mit den Add-On Modulen lassen sich Anomalien oder drohende Ausfälle von vornherein minimieren.

HUB-EN100

Anhand von Strommustern frühzeitig Prozessänderungen im Produktionslauf erkennen. 

Mehr erfahren

HUB-VM102

Mittels Schwingungs- und Vibrationsanalysen frühzeitig Verschleiß identifizieren.

Mehr erfahren

Anwendungen für Add-On Module

  • Stromüberwachung
  • Energiemanagement
  • Produktivitätsüberwachung
  • Verschleißerkennung
  • Predictive Maintenance
  • Qualitätssicherung
  • Korrosionsmessung der Atmosphäre
  • Signalaufbereitung

    Features Add-On Module

    • Kompatibel mit unseren Standardgateways
    • Anbindung ganz einfach über den rückseitigen Backplane-Bus-Stecker 
    • Einige Add-Ons sind auch netzwerkfähig 
    • Vereinzelt dezentral Einbindung möglich 
    • Add-Ons sind auch als Stand-Alone-Geräte ohne in.hub-Gateways nutzbar

    Häufige Fragen

    Kann ich mit dem Vibrationsmessmodul HUB-VM102 tiefe Frequenzen unter 1 Hz messen?

    Die Messung von tiefen Frequenzen unter 1Hz mit dem HUB-VM102 ist nur bedingt möglich und ist abhängig vom eingesetzten Sensor. 


    Kann ich mit dem Vibrationsmessmodul HUB-VM102 RMS-Werte für bestimmte Frequenzbereiche messen?

    Ja, mit dem Vibrationsmessmodul HUB-VM102 ist die Messung von RMS-Werten für bestimmte Frequenzbereiche möglich.

    Kann ich das Vibrationsmessmodul HUB-VM102 auch ohne IoT-Gateway nutzen?

    Ja, die Nutzung des Vibrationsmessmoduls HUB-VM102 ist auch ohne IoT-Gateway über eine CAN-Schnittstelle möglich.

    Ist das Vibrationsmessmodul HUB-VM102 mit allen in.hub IoT-Gateways kompatibel?

    Ja, das Vibrationsmodul ist sowohl mit dem HUB-GM100 als auch mit dem HUB-GM200 kompatibel.

    Welches Zubehör benötige ich für das Vibrationsmessmodul HUB-VM102?

    Das HUB-VM102 ist auch ohne Zubehör nutzbar. Jedoch entfaltet es mit dem IoT-Gateway HUB-GM200 die volle Leistungsfähigkeit und den Funktionsumfang out-of-the-box.

    Kann man anhand der Körperschallwerte Prozessfehler erkennen?

    Wiederholbare Prozesse bilden neben annähernd gleichen Strommustern auch gleiche Körperschallsignaturen ab. Diese können miteinander verglichen werden. Bei zu großen Abweichungen werden Alarme oder Hinweise ausgelöst. Weiterhin sind auch Prozessverriegelungen möglich.



    Weitere Fragen im FAQ arrow_forward

    Ihr Kontakt zu in.hub

    +49 371 5347 825 Telefon phone
    info@inhub.de E-Mail mail